Osteopathie
Osteopathie ist eine alternative Behandlungsmethode, welche auch komplementär (ergänzend bzw. begleitend) zu anderen Behandlungsformen angewandt werden kann. Sie erfasst den Menschen in seiner Funktion als Ganzes und diagnostiziert und behandelt die Ursachen von möglichen Beeinträchtigungen/Symptomen manuell.
- Die Parietale Osteopathie befasst sich mit den Muskeln und dem Skelett.
- Die Viszerale Osteopathie legt den Fokus auf das innere Organsystem mit dem umgebenden Gewebe.
- Die Kraniosakrale Osteopathie beschäftigt sich mit Gehirn, Rückenmark und den Hirnhäuten.
Grenzen der Osteopathie
Osteopathie ist eine alternative Behandlungsmethode, welche nicht auf evidenzbasiertem Wissen der Schulmedizin basiert.
Sie sieht sich nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zur Schulmedizin an. In manchen Fällen kann eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erforderlich sein.
In Deutschland ist die Osteopathie aktuelle nicht gesetzlich geregelt, daher gibt es neben der Ausübung durch Ärzt/innen und Heilpraktiker/innen noch keine verlässliche Rechtslage für die Ausübung der Osteopathie.